… jemand sich die Mühe gemacht hat, viele der verschiedenen Bäume im Volksgarten zu recherchieren und mit kleinen handgemachten Namensschildern zu versehen. Das ist so wunderschön geworden. Toll was manche Menschen im ANNENViERTEL einfach so von sich aus machen, ihr Knowhow, ihre Neugierde und ihre Zeit teilen. In diesem Fall auch in einem Projekt, bei dem es gar nicht sicher ist, ob die Schilder auch dran bleiben. Aber wir finden es toll, dass die Person es einfach trotzdem macht. Egal ob die Schilder länger dran bleiben oder nicht. Also schaut euch das am besten selbst bei einem eurer Spaziergänge durch den wunderschönen Volksgarten an. Hier ein paar Bilder:

Die Ahornblättrige Platane. Ihr findet sie direkt an der Kreuzkirche. Sie ist der rieeeesige Baum auf der Nordwestlichen Seite des Volksgartens. Mehr Infos auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Ahornbl%C3%A4ttrige_Platane

Die Ahornblättrige Platane. Ihr findet sie direkt an der Kreuzkirche. Sie ist der rieeeesige Baum auf der Nordwestlichen Seite des Volksgartens. Mehr Infos auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Ahornbl%C3%A4ttrige_Platane

Die Ahornblättrige Platane. Ihr findet sie direkt an der Kreuzkirche. Sie ist der rieeeesige Baum auf der Nordwestlichen Seite des Volksgartens. Mehr Infos auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Ahornbl%C3%A4ttrige_Platane

Auch sie findet ihr auf der Nordseite des Volksgartens. Sie ist ebenfalls bereits eine sehr große Eiche. Mehr Infos zur Stieleiche auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Stieleiche

Auch sie findet ihr auf der Nordseite des Volksgartens. Sie ist ebenfalls bereits eine sehr große Eiche. Mehr Infos zur Stieleiche auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Stieleiche

Auch sie findet ihr auf der Nordseite des Volksgartens. Sie ist ebenfalls bereits eine sehr große Eiche. Mehr Infos zur Stieleiche auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Stieleiche

Auch sie findet ihr auf der Nordseite des Volksgartens. Sie ist ebenfalls bereits eine sehr große Eiche. Mehr Infos zur Stieleiche auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Stieleiche

Auch gewöhnliche Rosskastanie genannt. Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Rosskastanie

Auch gewöhnliche Rosskastanie genannt. Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Rosskastanie

Auch gewöhnliche Rosskastanie genannt. Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Rosskastanie

Auch „Gelbe Rosskastanie“ genannt. Sie blüht gelb. Siehe auch Wikipedia https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk03dUjIm4BGv8npcI85n5f-oFNxA1Q%3A1588097805171&ei=DXOoXsyFCpWpgAaO_aDIBQ&q=Die+Gelbe+Pavie+%2F+Aesculus+Flava&oq=Die+Gelbe+Pavie+%2F+Aesculus+Flava&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQAzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQR1AAWABg5ShoAHACeACAAQCIAQCSAQCYAQCqAQdnd3Mtd2l6&sclient=psy-ab&ved=0ahUKEwiMwK6s3YvpAhWVFMAKHY4-CFkQ4dUDCAs&uact=5

Auch „Gelbe Rosskastanie“ genannt. Sie blüht gelb. Siehe auch Wikipedia https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk03dUjIm4BGv8npcI85n5f-oFNxA1Q%3A1588097805171&ei=DXOoXsyFCpWpgAaO_aDIBQ&q=Die+Gelbe+Pavie+%2F+Aesculus+Flava&oq=Die+Gelbe+Pavie+%2F+Aesculus+Flava&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQAzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQRzIECAAQR1AAWABg5ShoAHACeACAAQCIAQCSAQCYAQCqAQdnd3Mtd2l6&sclient=psy-ab&ved=0ahUKEwiMwK6s3YvpAhWVFMAKHY4-CFkQ4dUDCAs&uact=5

Sie wird auch Orientalische Kirsche, Ostasiatische Kirsche oder Grannenkirsche genannt. https://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche

Sie wird auch Orientalische Kirsche, Ostasiatische Kirsche oder Grannenkirsche genannt. https://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche

Sie wird auch Orientalische Kirsche, Ostasiatische Kirsche oder Grannenkirsche genannt. https://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Bl%C3%BCtenkirsche

Entstanden ist die Blutpflaume vermutlich aus einer 1880 aus Persien nach Frankreich gebrachten Pflanze der Kirschpflaume. https://de.wikipedia.org/wiki/Blutpflaume

Entstanden ist die Blutpflaume vermutlich aus einer 1880 aus Persien nach Frankreich gebrachten Pflanze der Kirschpflaume. https://de.wikipedia.org/wiki/Blutpflaume

Entstanden ist die Blutpflaume vermutlich aus einer 1880 aus Persien nach Frankreich gebrachten Pflanze der Kirschpflaume. https://de.wikipedia.org/wiki/Blutpflaume

Die Eschen gehören übrigens zur Familie der Ölbaumgewächse https://de.wikipedia.org/wiki/Eschen_(Pflanzengattung)

Die Eschen gehören übrigens zur Familie der Ölbaumgewächse https://de.wikipedia.org/wiki/Eschen_(Pflanzengattung)

Der Papiermaulbeerbaum (Broussonetia papyrifera), auch Papiermaulbeere oder Japanischer Papierbaum[1] genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae), zu der auch die Gattungen Feigen und Maulbeeren gehören

Der Papiermaulbeerbaum (Broussonetia papyrifera), auch Papiermaulbeere oder Japanischer Papierbaum[1] genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae), zu der auch die Gattungen Feigen und Maulbeeren gehören

Der Papiermaulbeerbaum (Broussonetia papyrifera), auch Papiermaulbeere oder Japanischer Papierbaum[1] genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae), zu der auch die Gattungen Feigen und Maulbeeren gehören
Join the Conversation →